Mein Name ist Klaus Enting, geboren und aufgewachsen im Westmünsterland. Nach Zivildienst auf Sylt und Studium in Mainz bin ich nun seit einigen Jahren mit Frau und Kindern sesshaft geworden in der Eifel (Rheinland-Pfalz).

Zivildienst beim Verein “Jordsand” zum Schutze der Seevögel” in Rantum / Sylt. Danach Biologiestudium in Mainz. 1999 Autor mit Bart (54 KB)Diplomarbeit bei Prof. Dr. Rupprecht (Gewässerökologie u. Biokommunikation am Institut für Zoologie / Universität Mainz) zum Thema Faunistik und Ökologie der Steinfliegen im Taunus. Seit 2000 freiberuflich als Gewässerökologe tätig.

Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für die heimische Vogelwelt. In meinem Studium an der Johannes Gutenberg - Universität Mainz fand ich den Zugang zur Insektenfauna, speziell den aquatischen Insekten. Innerhalb dieser gilt den Plecoptera mein ganz besonderes Interesse.

 


Publikationen:

Enting, K. & R. Rupprecht (2001): Zur Kenntnis der Steinfliegenfauna (Insecta: Plecoptera) im Taunus. Lauterbornia 41: 63-77, Dinkelscherben

Enting, K. (2002): Beitrag zur Kenntnis der Steinfliegenfauna des Echtersbachtales bei Brecht (Südeifel) (Insecta: Plecoptera).- Dendrocopos 29: 43-47, Trier

Enting, K. (2003): Die Epiprocte der außeralpinen mitteleuropäischen Arten der Gattung Nemoura Latreille, 1833 (Insecta: Plecoptera).- Lauterbornia 47: 131-140, Dinkelscherben

Enting, K. (2005): Aktueller Fund von Taeniopteryx schoenemundi MERTENS 1923 (Insecta, Plecoptera) aus der unteren Eder – Erster Nachweis für Hessen seit 1984. – Hessische Faunistische Briefe 24 (2): 33-44, Darmstadt

Enting, K. (2006): Kommentiertes Verzeichnis der in Rheinland-Pfalz nachgewiesenen Steinfliegenarten (Insecta, Plecoptera). – Lauterbornia 58, Dinkelscherben

Eiseler, B. & K. Enting (2010): Verbreitungsatlas der Steinfliegen (Plecoptera) in NRW.- LANUV-Fachbericht 23. Hrsg.: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW: 177 pp., Recklinghausen

Enting, K. (2010): Einige interessante Meldungen von Plecopteren aus Nordrhein-Westfalen in Vergangenheit und Gegenwart. – Entomologie heute (22): 99-105, Düsseldorf

Enting, K. & B. Eiseler (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Steinfliegen – Plecoptera – in Nordrhein-Westfalen. 3. Fassung Stand August 2011. – in LANUV (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Planzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung, 2011 – LANUV-Fachbericht 36, Band 2: 535-550, Recklinghausen

Schiffels, S. & K. Enting (2015): Taeniopteryx schoenemundi (Mertens, 1923) (Insecta: Plecoptera) in Nordrhein-Westfalen wiedergefunden. - Lauterbornia 80: 115-119, Dinkelscherben

Enting, K. (2018): Zur Kenntnis der Invertebratenfauna der Kall und ihrer Nebenbäche im FFH-Gebiet „Kalltal und Nebentäler“ in der Nordeifel (Nordrhein-Westfalen, Deutschland). – Decheniana 171: 50-75, Bonn.

Enting, K. & A. Haybach (2020): Beitrag zur Kenntnis der Steinfliegenfauna (Insecta: Plecoptera) des Saarlands (SW-Deutschland) mit kritischer revision des Artbestandes. – Lauterbornia 87: 58-62, Dinkelscherben

Küttner R., Plesky B. Voigt H. & K. Enting (2020): Isoperla sudetica (Kolenati, 1859) und Isoperla goertzi Illies, 1952 in Sachsen (Insecta: Plecoptera). – Lauterbornia 87: 101-121, Dinkelscherben

Reusch H., Weinzierl A. & K. Enting (2021): Rote Liste und Gesamtartenliste der Steinfliegen (Plecoptera) Deutschlands. - In: BfN (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 5: Wirbellose Tiere (Teil 3). Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (5): 627-656, Bonn - Bad Godesberg.

 

Download 456 KB

Link

Link